Explosions-Schutzanlagen

Explosions-Schutzanlagen

Der beste Weg, um Risiken zu minimieren ist es, die richtigen Vorkehrungen zu treffen.  

R&R-BETH kann Ihnen helfen, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen, indem Sie Explosion und Brandschutzsysteme, einsetzten die alle staatlichen Gesetze einhalten.

Wir bieten:

  • Explosionsunterdrückungssysteme
  • Feuerlöscher Barrieren
  • ATEX Sicherheitskomponenten
  • Funkenlöschanlagen Anlagen

Lassen Sie Sich von keine Arbeitsunfall überraschen - nutzen Sie unsere R&R-BETH Expertise, um Unfälle zu verhindern und Gefahren zu minimieren. Das Wohl Ihrer Firma kann von einem guten Explosionsschutz abhängen!

R&R-BETH ist spezialisiert auf Unterflur-Extraktionsanlagen, Farbe Dunstabzugswände, Trocknungsanlagen, Lackierkabinen und andere kundenspezifische Lösungen

R&R Technik EX-Anlagen
Werden brennbare oder explosive Stäube abgesaugt, können die Entstaubungsanlagen mit einer entsprechenden Sicherheitstechnik ausgerüstet werden. Dabei erfüllen die Anlagen selbstverständlich  die Maßgaben und Vorschriften der zuständigen Normen.
(ATEX 2014 / 34 / EU, VDI 3673, VDI 2263, etc.)
R&R Technik EX-Anlagen
 
 
 
Das Explosionsdreieck -
Die drei Voraussetzungen für eine Explosion!

 

 

 

Primärer- und Sekundärer Explosionsschutz:

Die R&R BETH Entstaubungsanlagen sind derartig konzipiert und konstruiert, dass eine Staubexplosion höchst unwahrscheinlich ist. So werden nur ATEX-konforme Geräte mit entsprechenden EX- Zonenzulassungen eingesetzt. Dennoch kann eine Staubexplosion nie zu 100% ausgeschlossen werden.

Tertiärer Explosionsschutz (Konstruktiver Explosionsschutz):

Der konstruktive Explosionsschutz umfasst Maßnahmen, die Auswirkungen einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß zu beschränken. Hierbei gilt es besonders die Rohgaskammer der Filteranlage (EX- Zone 20) zu betrachten, da sich nur hier ein großes Volumen einer explosiven Staubatmosphäre ausbilden kann. Um die Auswirkungen einer Staubexplosion zu minimieren, können grundsätzlich 2 verschiedene Strategien verfolgt werden:

 

R&R Technik EX-Anlagen

1. Die am häufigsten angewandte Strategie ist die Druckentlastung einer Explosion über z.B. installierte Berstscheiben (B) in einem unkritischen Bereich. Das Filterhaus wird hierfür in druckstoßfester Bauweise (pred. = 0,4 bar, mit statischen Nachweis) ausgeführt. Die Bestimmung der Größe der benötigten Druckentlastungsfläche erfolgt gemäß VDI 3673.

R&R Technik EX-Anlagen
2. Eine andere Strategie ist die Explosionsunterdrückung. Sie kommt meistens dann zum Einsatz wenn die Druckentlastung in einen unkritischen Bereich nicht möglich ist.
 
Über Sensoren in der Rohgaskammer des Filters wird eine Explosion bereits im Entstehungsstadium erkannt. Eine Steuerung löst die am Filter installierten Löschmittelbehälter aus. Das unter hohem Druck stehende Löschmittel gelangt blitzartig in die Rohgaskammer und unterdrückt damit die entstehende Explosion.
R&R Technik EX-Anlagen

Um zu verhindern, dass sich eine Explosion im Filter über die rohgasseitige Rohrverteilung auf andere Anlagenteile auswirkt, wird explosionstechnisch entkoppelt. Dies geschieht z.B. mit Hilfe der Entlastungsschlote. (Bersttöpfe).